Was tun wenn's brennt?

Es ist nur eine Frage der Zeit, bis irgendwo in der Eurozone Banken insolvent werden, die sowohl too big to fail, als auch, aus nationaler Perspektive too big to save sind. Banken also, von deren Bankrott ein Systemrisiko ausgeht, und die zugleich so groß sind, daß ihre Rettung Mittel erfordern würde, die von kleineren Ländern nicht ohne weiteres ausgebracht werden können.

Eine plausible Vermutung ist, daß es in einigen Wochen oder spätestens Monaten Österreich erwischen wird, dessen Banken sehr stark in Osteuropa engagiert sind. Von dort aber kommt noch ein gehöriger Abschreibungsbedarf auf die österreichischen Institute zu. Die Österreicher hoffen, wie berichtet wird, im Ernstfall auf einen schnellen und unbürokratischen Bailout aus Deutschland.

Wenn sie sich da mal nicht irren. Es ist nicht ganz leicht, sich mitten im Wahljahr eine unpopulärere Maßnahme vorzustellen, als einen Transfer nach Österreich. Ich denke nicht, daß es dazu kommen wird. Was also tun, wenn der Ernstfall eintritt? Am ehesten könnte man sich vielleicht wünschen, daß die EZB ähnlich zu "unkonventioneller" Geldpolitik und quantitative easing greifen wird, wie es die amerikanische Notenbank tut. Sie könnte ihre eigene Bilanz verlängern, indem sie großzügiger Geld direkt an betroffene Banken verleiht, oder auch riskantere Wertpapiere von diesen aufkauft, als sie es bisher zu tun bereit ist.

Dummerweise gibt es da, wie Willem Buiter vor einiger Zeit bemerkte, noch einige institutionelle Lücken:

Who, after all, backs the ECB/Eurosystem fiscally? The US Department of the Treasury backs the Fed. HM Treasury backs the Bank of England. Do the national Treasuries of the 16 member states that make up the Eurozone back the ECB/Eurosystem if it needs aggregate recapitalisation? Do the national Treasuries of the 27 EU member states whose national central banks (NCBs) are the shareholders of the ECB back the ECB/Eurosystem fiscally? There is a sharing rule among the 16 NCBs that, together with the ECB, make up the Eurosystem. But this sharing rule concerns only the sharing of losses incurred in the conduct of the common monetary and liquidity management policy. It does not change the total amount of capital of the Eurosystem, only its distribution.

This glaring hole in the construction of the ECB/Eurosystem - the absence of a clear, credible fiscal back-up for the ECB/Eurosystem - must be plugged forthwith. The long-term solution is an independent supranational Eurozone fiscal authority with independent tax and borrowing powers. The interim solution is a Fund of, say, €3 trillion, created by the governments of the Eurozone member states, that can be accessed, with the consent of a qualified majority of the Eurogroup member states, to recapitalise the ECB/Eurosystem, should its capital be depleted to the point that its ability to fulfill its price stability mandate is under threat.


Der Ernstfall ist absehbar. Auch wenn noch nicht klar ist, wo er eintreten wird, so kann man doch ziemlich sicher erwarten, daß er eintreten wird. Hoffen wir mal, daß für diesen Fall auf der europäischen Ebene schon mehr vereinbart und koordiniert ist, als wir im Moment wissen.